Wir suchen eure Veranstaltungen!


Ihr habt tolle Veranstaltungsideen, aber euch fehlen die Ressourcen? Ihr habt keinen Raum oder sucht Kontakt zu Studierenden? Ihr wollt euren geplanten Workshop bewerben oder braucht Unterstützung bei der Durchführung?

Wir können euch unterstützen! Schickt uns eure kreativen Veranstaltungsideen!

Ganz egal, ob ihr nur ein ungefähres Konzept oder schon konkrete Ideen habt - ob Spieleabend, Vorlesungsreihe oder Theaterworkshop - wir unterstützen euch!

Ihr könnt uns eure Veranstaltungen, Veranstaltungsideen und -konzepte gern schriftlich per Mail und/oder sie bei einem unserer Journaldienste oder am Plenum vorstellen.

Wir besprechen das dann gern beim Plenum, zu dem ihr auch herzlich eingeladen seid. Ihr könnt einfach so vorbeikommen, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.


Hier findet ihr unsere aktuellen und vergangenen Veranstaltungen.

  • 2023
  • 25.05             Workshop Aufklärung
  • 04.05             Workshop Aufklärung
  • 03.05             Spieleabend am ZLB
  • 24.04             Lehrer*innen-Dienstrecht Informationsveranstaltung
  • 30.03             Spieleabend am ZLB
  • 29.03             Workshop Aufklärung
  • 23.03             Unterbau-Demo
  • 16.03             Workshop Rhetorik
  • 04.03 +05.03  BESt-Beratung
  • 03.03             Klimastreik-Demo
  • 09.02             Spieleabend am ZLB
  • 24.01             Ersti-Vernetzung Treffen

    2022
  • 13.12              Ersti-Vernetzung Treffen
  • 30.11              ÖH-Demo "Studieren Finanzieren"
  • 29.11              Ersti-Vernetzung Treffen
  • 16.11 -12.12  Erde Brennt Besetzung
  • 15.10              Straßenfest (WiSe)
  • 06.10              Welcome Day
  • 02.07              Straßenfest (SoSe)
  • 25.03              Klimastreik-Demo
  • 24.03              Workshop Menstruation
  • 16.03              Workshop Menstruation
  • 05.03 +06.03  BESt-Beratung
  • 06.01 -09.01   Thementutorium "Gewaltprävention in der Schule"

    2021
  • 06.12               Online-Spieleabend
  • 08.10               Straßenfest (WiSe)
  • 24.09               Klimastreik-Demo
  • 19.06               Vienna Pride
  • 14.06 +15.06  Erste-Hilfe Kurs
  • 19.05 +20.05  Erste-Hilfe Kurs
  • 30.04               Online-Spieleabend
  • 12.04               Online-Spieleabend
  • 19.03               Online-Spieleabend
  • 26.02               Workshop Menstruation
  • 19.02               Online-Spieleabend
  • 29.01               Online-Spieleabend
  • 15.01               Online-Spieleabend

    2020
  • 30.11               Arbeitsgruppentreffen Verlängerung Diplom Lehramt
  • 27.11 -29.11    2. Tutoriumsausbildungsseminar “Leerstellen - was fehlt uns im Unterricht?”
  • 13.11               Online-Spieleabend
  • 16.10               Online-Spieleabend
  • 18.09 -21.09   1. Tutoriumsausbildungsseminar “Leerstellen - was fehlt uns im Unterricht?”
  • 01.09               Mentoring für Erstsemestrige
  • 02.07               Maturant*innenberatung
  • 10.06               Online-Spieleabend
  • 05.05               Online-Spieleabend
  • 14.04               Online-Spieleabend
  • 07.02               Probe-Steop
  • 13.01               Spieleabend am ZLB

    2019
  • 11.12               Gender Brunch
  • 09.12               Probe-Steop
  • 05.12               Lange Nacht des Lernens
  • 31.10               Halloween Film-Screening
  • 26.10 +27.10  Erste-Hilfe Kurs
  • 22.10               Spieleabend am ZLB
  • 17.10               Freud-Museum Führung
  • 16.10               Führung im MUVS
  • 22.06 +06.07  Erste-Hilfe Kurs
  • 19.06               Sommerfest
  • 01.06 -02.06   Erste-Hilfe Kurs
  • 21.05               Film-Screening
12.11.2020
 

Spieleabend 13.11.19h, discord

Ihr habt gewählt! Der Spieleabend findet morgen statt.

09.11.2020
 

Spieleabend Abstimmung

unser Spieleabend geht in eine neue Runde und jetzt seid ihr gefragt, der Termin steht nämlich noch nicht fest.

16.10.2020
 

Tutorium Methoden der Philosophischen Praxis - Leerstellen im Unterricht

Es ist so weit! Die erste Veranstaltung, die im Zuge unseres Tutoriums "Leerstellen im Unterricht" entstanden ist, ist nun fertig geplant!